Am 15. und 16. Juni wurde es erneut kreativ - unsere 8b besuchte einen Graffiti- und Beatbox-Workshop.

Der Verein "More than Subculture" aus Leipzig besuchte unsere Schule und zeigte den Schülerinnen und Schülern Techniken im Graffiti sprühen und beatboxen.

Mit selbst erstellten Vorlagen ausgestattet, übten die Kids mit den Sprühfarben erst einmal an der Mauer. Ziemlich schnell waren alle in ihrem Element und begannen ihre Vorlagen in die Tat umzusetzen.

Auch hier kann sich das Ergebnis sehen lassen! Mit viel Spaß, Kreativität und einer wichtigen Botschaft ist unsere graue Mauer schön bunt geworden. Danke an das Team aus Leipzig und unsere engagierten Schülerinnen und Schüler!

Graffiti-Projekt 8. Klasse am 13. Juni

Die Schülerinnen und Schüler der 8c durften im Rahmen eines eintägigen Projektes einen Teil unserer Mauer auf dem Schulhof mit Graffiti versehen. Nachdem die Motive feststanden, ging es auch schon an die Arbeit. Zuerst musste die Mauer mit Grundierung bedeckt werden, damit die Graffitifarben ihre volle Wirkung entfalten können. 
Nach dieser Arbeit begann dann endlich das Vergnügen und die Klasse konnte sich mit allerhand Sprühdosen austoben. Den letzten Feinschliff setzte Martin, der das Projekt leitete.

Das Ergebnis kann sich definitiv sehen lassen und auch die 8c konnte am Ende des Tages stolz das geschaffene Gesamtwerk begutachten. Danke an alle Beteiligte für die Umsetzung des Projektes.

Wandertag der 5a und 5b nach Bad Kösen und zur Rudelsburg
Mit dem Zug ging es von Naumburg nach Bad Kösen, mit dem Boot in Richtung Rudelsburg und über diese dann zurück nach Bad Kösen.


Die Wartezeit an der Bootsanlegestelle nutzten die Kinder für ein Picknick, Volleyball- und Fußballspiel und um die Umgebung zu erkunden.
Nach einer 30 minütigen Überfahrt auf der Saale, kamen die Kinder an der Anlegestelle Rudelsburg an. 

Mit großem Hunger im Gepäck, freuten sich die Kinder auf ein leckeres Mittagessen. Es gab verschiedene Gerichte und jede(r) durfte sich ein Wunschessen auswählen. Nach der kleinen Rast hatten die Kinder Zeit, Pferde und Ziegen zu beobachten und nochmal den Fußball auszupacken.

Gestärkt ging es durch den Wald hinauf zur Rudelsburg. Schnell wurde klar, dass der Weg gar nicht so einfach ist. Nach einem doch recht mühseligen Aufstieg, kamen alle geschafft aber zufrieden an der Rudelsburg an. Der schöne Ausblick belohnte die Anstrengung des Aufstieges. 

Auf dem Rückweg nach Bad Kösen wurde am Löwendenkmal noch ein Gruppenfoto geschossen. Nach einem nun einfacheren Rückweg, kamen die Kinder der beiden Klassen am Bahnhof in Bad Kösen an und fuhren mit dem Zug zurück nach Naumburg.

Erfolgreiche Teilnahme an der Fairplay Soccer Tour

Am 5. Mai nahmen Schülerinnen und Schüler unserer Schule an der Fairplay Soccer Tour in der Turnhalle der Seminarstraße teil. Wir traten bei diesem Wettbewerb in der Altersklasse 11 – 13 Jahre mit einem Mädchen- und einem Jungen-Team an. Mit großen Augen sahen sich die Kids in der Turnhalle um – drei Soccercourts sollten Austragungsorte der anstehenden Spiele sein.
Die Vorfreude stieg! Nach einer Erläuterung zu Regelwerk, Verhalten auf und abseits der Courts und Punktevergabe, konnten die insgesamt 55 Teams loslegen. Unsere drei Mädels aka die „Kicker Girls“ kämpften sich bis ins Finale und mussten sich nur gegen ein Team geschlagen geben!
Die drei Jungs, passenderweise als „Kicker Boys“ ins Rennen gegangen, spielten sich nach erfolgreicher Vorrunde bis ins Viertelfinale. Die Enttäuschung nach dem Aus im Viertelfinale wurde schnell vergessen, als zur Siegerehrung die große Überraschung kam: Unsere Jungs erhielten den ersten Platz in der Fairplay-Bewertung! Für beide Teams bedeutet dieser Erfolg auch die Qualifikation zum Bundesfinale auf Rügen. Stolz und glücklich über diesen „Medaillenregen“ ging es für die Kinder nach einem sportlich anstrengenden Tag nach Hause.

Klassenfahrt der 10b nach Berlin

Raus aus Naumburg, rein in den Zug und ab nach Berlin – so startete die Woche für die Klasse 10b, nachdem endlich alle schriftlichen Prüfungen erledigt waren. 

Der erste Eindruck, als wir in der großen Stadt angekommen waren? – Es gibt viele interessante Menschen, überragend gutes Essen 
(Einige wurden schnell Stammkunden im Burgerladen) und eine Menge Orte, die wir zu gern besuchen wollen. 

Wer noch Empfehlungen für seine Abschlussfahrt braucht, wir können da so einige Erfahrungen teilen: Das Hostel als Unterkunft stellte sich schnell als ziemlich cool heraus, vor allem, wenn man auch andere Menschen kennenlernen will.

Eine Berlin-Führung bei Nacht solltet ihr unbedingt erleben und auch im Dungeon oder im Bunker kann man versehentlich den ein oder anderen fast verlieren.

Die gemeinsamen Abende mit der 10c und dem tollsten Lehrer-Quartett am Szeneplatz Hackeschen Markt werden wir so schnell nicht vergessen! 

Klassenfahrt der Klassen 6a und 6c nach Eisenberg / Froschmühle

Kurz vor den Osterferien fuhren die Klassen 6a und 6c mit ihren Klassenlehrerinnen nach Eisenberg auf Klassenfahrt. Getreu dem Motto "Zurück zur Natur" unternahmen unsere beiden Klassen Erlebnistouren im idyllischen Mühltal. Ein großes Dankeschön geht an die Klassenlehrerinnen für die Organisation und an die Jenaer "Naturfüchse" für die Durchführung der Touren.

Verkauf von Cig Köfte am 28. März 2023

Die 7b hat am Dienstag leckere selbstgemachte Cig Köfte in den Hofpausen verkauft. Das Geld geht direkt in die Klassenkasse und wird für einen Wandertag oder eine Klassenfahrt genutzt. Ein Rezept zum Nachkochen ist verlinkt. 

Flughafentour der Klasse 5a am Flughafen Leipzig / Halle 

Die Klasse 5a besuchte am 15. März den Flughafen Leipzig / Halle. 
Nach dem Sicherheitscheck ging es endlich los. Die Gruppe konnte auf der Flughafentour über die riesigen Ausmaße einer Antonov staunen. Auch war der Besuch bei der Flughafenfeuerwehr ganz sicher ein Highlight für die Schüler. Rasant ging es bei der Fahrt auf der 4 km langen Startbahn zu. Das DHL-HUB haben die Jungen und Mädchen auf der Tour auch entdecken können und dabei erfahren, dass vor allem nachts die vielen Waren verladen und versendet werden. Ein großes Dankeschön geht dabei an den Guide Christoph, der die Gruppe durch und über den Flughafen führte und viele Fragen beantwortete. Ein rundum gelungener Tag!

Am 15. März 2023 fanden unsere Workshops zu den Themen "Alkohol und Führerschein" sowie "Fetales Alkoholsyndrom" mit Herrn Klawonn und Herrn Schmidt statt.

Die Jungen der 8. Klassen konnten unter Anderem mit Hilfe einer Simulationsbrille testen, wie stark ihre Wahrnehmung durch Alkoholkonsum und anderen Substanzen beeinträchtigt ist.

Die Mädchen der 8. Klassen besuchten den Workshop "Fetales Alkoholsyndrom", der den Konsum von Alkohol in der Schwangerschaft thematisiert. 

Ein Experiment u. A. veranschaulichte den Mädchen, wie stark Alkohol die Zellen eines Ungeborenen schädigen kann. Ein großes Dankeschön an Herrn Klawonn und Herrn Schmidt für die Umsetzung der Workshops.

Am 13. März 2023 besuchten wir mit unseren 30 ukrainischen Schülern das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig. 

Nach einem doch recht anstrengenden Aufstieg auf die Plattform von Europas größtem Denkmal, konnten wir den Ausblick über Leipzig genießen. 

Nach dem Besuch des Denkmals, besichtigten wir noch das Leipziger Stadtzentrum. Das Wetter spielte glücklicherweise auch mit. Ein rundum gelungener Tag.

Aufräumaktion der Jungen der 6c am 3. März 2023

Passend zum Umwelttag am 3. März 2023 haben die Jungen der Klasse 6c die Vogelwiese von Müll befreit. Innerhalb von etwa 45 Minuten kam eine ganze Menge Unrat zusammen. Ein großes Dankeschön für euer Engagement.